Das sind W–I–R
Gemeinsam schaffen wir die Basis für ein fröhliches Miteinander.
Wir sind den Kindern in allen Bereichen ein Vorbild. In der regelmäßig stattfindenden Teamsitzung werden pädagogische und organisatorische Fragen miteinander geklärt.
Ihre Anliegen werden bei uns ernst genommen
Die Elternarbeit ist ein großer Bestandteil im Aufgabenbereich unseres Hauses. Wir gehen mit Ihnen eine Erziehungspartnerschaft ein. Die Zusammenarbeit mit Ihnen wird geprägt durch Offenheit, Akzeptanz,
Verlässlichkeit und Vertrauen.
Die Eltern und das Team des Kinderhauses, geben sich gegenseitig Unterstützung, Hilfestellung und praktische Anregungen in Fragen der Erziehung.
Der Kindergarten
Er besteht aus fünf Gruppen und betreut Kinder ab 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt.
Im „Stammhaus“ sind drei Kindergartengruppen untergebracht. 45 Plätze mit dem Schwerpunkt „Bewegung“ befinden sich in den Räumlichkeiten des DJK – Gebäudes.
- Feste Buchungspakete ( Kernzeit: 8.00 Uhr- 12.00 Uhr)
- Intensive Eingewöhnung
- Entwicklung einer starken Persönlichkeit in altersgemischten Gruppen mit festen Bezugspersonen
- Strukturen und Flexibilität im Tagesablauf
- Vorschulprogramm, z.B. Zahlenland, phonologische Bewusstheit
- „Tag der Vorschulkinder“
- Projekte: in den Gruppen oder gruppenübergreifende Projekte, auch am Nachmittag
- Portfolio
- Waldwochen, Entdeckertage
- flexible Elternsprechstunde
- Ausflüge und Exkursionen
- Abschlussausflug und Übernachtung der Vorschulkinder
- Sauberkeitserziehung
Kinderkrippe
Sie besteht aus 42 Plätzen und betreut Kinder ab 1 Jahr bis hin zum Kindergarteneintritt.
- Betreuungskosten inklusive Essen, Getränke und Pflegemittel
- verschiedene Buchungspakete
- Intensive Eingewöhnung
- Kleine Gruppen
- Feste Bezugspersonen
- Individuelle Betreuung und Pflege jedes einzelnen Kindes
- Rituale und Regeln
- Rückzugsmöglichkeit
- Sauberkeitserziehung
- Strukturierter Tagesablauf, der den Kindern Sicherheit und Orientierung bietet
- Anregende Raumgestaltung und Materialien
- Portfolio
- Elterngespräche
-
tägliche „Naturerfahrungen“