Waldwochen

 

Liebe Eltern, momentan sind leider keine Waldwochen an unserem Waldgrundstück an der

Reisch Klinge möglich. Unser Bauwagen muss unbedingt saniert werden, dies nimmt einige Zeit in

Anspruch. Damit wir Waldtage durchführen können, werden wir das Waldstück am Schützenhaus mit nutzen.


 

Waldwochen im Kinderhaus Zaubergarten

Damit auch die weiteren Waldwochen so reibungslos funktionieren, bitten wir Sie, unsere Informationsschrift gut durch zu lesen. Nur wenn Eltern und das Team gut zusammen arbeiten, kann eine so große, aber vor allem wertvolle und bereichernde Aktion für die Kinder durchgeführt werden.

Organisatorisches

Wann finden die Waldtage statt:

Wenn möglich finden die Waldtage „regelmäßig“ statt. In den Wintermonaten gilt diese Regelung nicht. Die Kinder müssen dafür angemeldet werden. Die Termine werden ca. eine Woche vorher bekannt gegeben.

Die Waldtage finden bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm und Dauerregen. Ist die Wetterlage ungewiss, kann im Ausnahmefall der Waldtag spontan morgens abgesagt werden. Wenn Sie sich unsicher sein sollten, ob auf Grund des Wetters der Waldtag stattfindet oder nicht, können Sie bis 8:00 Uhr im Kinderhaus anrufen.

Anmeldung:

Anmeldungen werden in der Außenstelle ausschließlich von Cloudia Samaan (Igelgruppe) entgegengenommen (Tel. Igelgruppe:– 9993951). Bitte geben Sie auch Ihre aktuelle Handynummer schriftlich an, damit Sie im Notfall erreichbar sind.

Teilnehmer:

Wir bieten 25 Plätze an. Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung verbindlich. Sprechen Sie daher bitte im Vorfeld mit Ihrem Kind, ob es in den Wald möchte, bzw. klären Sie es mit Ihrer Gruppenleitung ab. Kranke Kinder bitte nicht an den Waldtagen teilnehmen lassen!!!

Im Haupthaus werden die 3 Kindergartengruppen in 2 Gruppen zusammengelegt.

Achtung! Waldtage finden ausschließlich statt, wenn mindestens 20 Kinder aus den einzelnen Gruppen die Möglichkeit nutzen in den Wald zu gehen. 

Wo finden die Waldtage statt:

Das Waldgebiet, in dem unsere Waldwochen stattfinden, ist uns von der Gemeinde zugeteilt worden und wird auch vom Kindergarten Mullewapp und der Mittagsinsel genutzt. Wir haben dort einen großen Bauwagen, der von der Gemeinde gewartet wird und für uns als Unterschlupf und zur Aufbewahrung von Utensilien genutzt wird.

Erfragen Sie bitte den genauen Standort bei einer Erzieherin.

Bring- und Abholzeit:

Die Bring- und Abholzeit ist zwischen 8.00 und 14.00 Uhr.

Da das Gelände zu weit entfernt ist, um hinzulaufen, sind wir auf Ihre Mithilfe als Fahrer angewiesen. Die Kinder müssen zum Treffpunkt gebracht und dort auch wieder abgeholt werden. Treffpunkt ist immer der Bauwagen!!! An diesem Treffpunkt beginnt und endet die Aufsichtspflicht des Personals. Eltern, die keine Fahrgelegenheit haben, müssen sich selbst um eine Mitfahrgelegenheit kümmern. Kinder, die an den Waldtagen teilnehmen und von 7.00 Uhr – 17.00 Uhr gebucht haben, können den Früh- und Spätdienst im Kinderhaus nutzen. Die Eltern müssen sich bitte selbst darum kümmern, wie ihr Kind ab 8.00 Uhr in den Wald kommt und nach 14.00 Uhr in den Kindergarten.

Der Tagesablauf orientiert sich an dem Tagesablauf des Kinderhauses. Auch der Geburtstag Ihres Kindes kann im Wald gefeiert werden.

Personelle Besetzung:

Die Waldtage werden grundsätzlich von mindestens zwei Fachkräften und/ oder, wenn möglich, von einer Praktikantin begleitet.

Sonnen- und Zeckenschutz:

Die Verantwortung, die Kinder mit Sonnencreme oder Zecken- und Insektenschutzmittel einzucremen, liegt bei den Eltern!!!

Bitte kontrollieren Sie Ihr Kind nach dem Aufenthalt im Wald sorgfältig auf Zecken!!!

Vorsorgemaßnahmen:

Das Team hat im Wald ein Handy dabei, welches in Notfällen benutzt und auch von Ihnen angewählt werden kann.

Telefonnummer: 0173/4289520

Versicherungsschutz: An den Waldtagen sind die Kinder wie an einem normalen Aufenthalt in der Einrichtung über den Träger versichert.

 

 

Checkliste für die Eltern

Kleidung:

Jedes Kind sollte möglichst zweckgemäß und wetter- bzw. jahreszeitengerecht angezogen sein, denn ob ein Kind sich im Wald wohlfühlt, hängt wesentlich von der Kleidung ab. Hier ist vor allem Ihre Mitarbeit wichtig.

Was ist an jedem Waldtag unbedingt mitzubringen:

  • Bei kühler Witterung „Zwiebellook“ – mehrere dünne Schichten statt einer dicken Schicht
  • Die Kleidung muss schmutzig werden dürfen
  • Regensachen – Matschhose, Regenjacke und Gummistiefel
  • Egal bei welchem Wetter festes Schuhwerk (keine Sandalen oder offene Schuhe)
  • Lange Hosen und Kopfbedeckung – sowohl als Sonnen- als auch als Zeckenschutz
  • Bitte auch immer an Wechselkleidung denken
  • Wichtig: Um Verwechslungen zu vermeiden, bitte alles mit Namen beschriften!!!
  • Jedes Kind sollte einen Rucksack mit ordentlichen Trägern und wenn möglich mit Bauch/oder Brustgurt haben. Den Rucksack bitte mit Essen, einer Packung Taschentücher und der Trinkflasche bestücken

 

Verpflegung:

Besonders schön und wichtig, ist das gemeinsame Frühstück im Wald!

Um es möglichst unkompliziert zu gestalten, sind folgende Tipps hilfreich:

  • Keine süßen Lebensmittel, die Bienen und Wespen anlocken
  • Keine schwierig aufzubewahrende bzw. zu essende Nahrungsmittel (z.B. Joghurt, Orangen, alles zum Schneiden…)
  • Um Abfall zu vermeiden, bitte alles in eine Brotbox oder ähnliches einpacken. Der Abfall wird wieder mit nach Hause genommen.
  • Getränke bitte in einer gut verschließbaren und gefüllten Trinkflasche, mitnehmen
  • Die Kinder, die warmes Essen gebucht haben, bekommen dieses auch im Wald. Kinder die „kalt essen“, müssen genug Essen in ihrem Rucksack dabei haben